Reisen

Yucatán Halbinsel: Die mexikanische Karibik

  • dani

dani

10 min read
Cancún

Die Yucatán Halbinsel liegt im Südosten Mexikos. Die Halbinsel trennt das karibische Meer und den Golf von Mexiko und ist ein traumhaft schönes Reiseziel. Gerade für Taucher gibt es dort einiges zu erkunden. Ich war im Dezember 2018 auf der Halbinsel unterwegs und berichte.

Ruinas Mayas de Tulum
Ruinas Mayas de Tulum (→ Post auf Instagram ansehen)

Wissenswertes

  • Die Landeswährung in Mexiko ist der Peso, das Symbol ist dasselbe wie für den Dollar $. In den meisten Geschäften werden aber auch US$ akzeptiert. Der Umrechnungskurs ist ausgeschrieben. Da beide Währungen dasselbe Symbol $ verwenden ist man manchmal etwas verwirrt welche Währung gemeint ist.
  • Toilettenpapier gehört nicht in die Toilette sondern den Mülleimer daneben.
  • Das Leitungswasser sollte man nicht trinken. Auch für's Zähneputzen empfehle ich Trinkwasser zu nehmen.
  • Man braucht auf jeden Fall einen Adapter für die Steckdose. Ich habe ihn natürlich vergessen, aber man kann ihn auch für ein paar Euro vor Ort erstehen.
  • Was als Yucatán Halbinsel bekannt ist, umfasst mehr als nur den gleichnamigen Bundesstaat Yucatán. Daher reist man auf der Halbinsel durch mehrere Zeitzonen.
  • Ein Trinkgeld ist in den Rechnungen nie enthalten, das steht auch dick und fett extra auf dem Beleg (erstaunlicherweise gab in jedem Restaurant einen Beleg!). Es ist aber gängig, dass man 10% Trinkgeld gibt, oder mehr. Beim Bezahlen bekommt man immer einen Korb oder Umschlag mit dem Beleg hingelegt, dort legt man das Geld rein, der Kellner nimmt das Geld mit und bringt das exakte Wechselgeld zurück. Dann kann man selbst entscheiden wie viel Geld man vom Wechselgeld wieder entnimmt und was als Trinkgeld verbleibt.

Ziele der Rundreise

Isla Mujeres
Die Isla Mujeres ist eine kleine Insel nordöstlich von Cancún im karibischen Meer. Ich berichte von meiner Reise.
Isla Holbox
Die Isla Holbox ist eine mexikanische Insel nördlich der Yucatán Halbinsel an der Mündung zwischen karibischem Meer und Golf von Mexiko. Die gemütliche Insel galt lange Zeit als Ziel für Backpacker, wird jedoch zunehmend massentouristischer. Während meiner Reise durch die Yucatán Halbinsel bin ich…
Valladolid
Der kleine Ort Valladolid liegt mitten im Landesinnere der Yucatán Halbinsel und ist ein guter Übernachtungsort um Chichén Itzá zu besuchen.
Chichén Itzá
Chichén Itzá ist eine der bekanntesten archäologischen Maya-Stätten in Mexiko. Sie ist UNESCO Weltkulturerbe und gehört zu den “New 7 Wonders of the World”.
Mahahual
Mahahual ist ein kleiner Fischerort. Amerikanische Kreuzfahrtschiffe machen den Ort zur Touristenhochburg. Für Taucher hat der Ort viel zu bieten.
Bacalar
Der Ort Bacalar liegt südlich im mexikanischen Bundesstaat Quintana Roo. Bekannt ist er vor allem für die traumhaft schöne Lagune der sieben Farben.
Tulum
Tulum ist eine alte Maya Stadt südlich von Cancún an der Riviera Maya im karibischen Meer. Die Stadt ist von Cenoten umgeben und daher ein Taucher-Paradies.
Tauchen mit Bullenhaien in Playa del Carmen
Bericht über die Reise und das Tauchen mit Bullenhaien in Playa del Carmen nahe Cancún auf der Yucatán Halbinsel in Mexiko.

Anreise

Der größte internationale Flughafen auf der Yucatán Halbinsel ist jener in Cancún. Mit der Lufthansa-Tochter CityLines bin ich von Frankfurt aus im Airbus A340 direkt nach Cancún geflogen. Die Flugzeit auf dem Hinflug betrug 12h. Bei der langen Flugzeit habe ich mich für die Premium Economy Klasse entschieden und diese hat sich gelohnt. Extras in der Premium Eco sind mehr Beinfreiheit, richtiges Geschirr statt Plastik, komfortablere Sitze, zwei Gepäckstücke à 23kg, Priority Check-In und ein Amenity Kit (mit Schlafmaske, Socken, Zahnbürste und -pasta, Ohrenstöpsel, usw.). Der Preisunterschied für Hin- und Rückflug zwischen Premium Eco und herkömmlicher Eco belief sich bei meiner Buchung auf etwa 200€. Insgesamt habe ich etwa 950€ gezahlt.

Es gibt sicherlich wesentlich günstigere Flüge. Beispielsweise fliegt auch Condor direkt von Frankfurt und München nach Cancún. Mit etwas Glück sind diese Tickets noch im Angebot und man fliegt in der Economy für unter 400€ nach Cancún.

Mein Flug LH514 flog Samstagnachmittag um etwa 14:30 Uhr. Mit etwa 12h Flugzeit und einer Zeitverschiebung von -6h sind wir also um ca. 20:30 Uhr Ortszeit gelandet.

Ankunft

Nach der Ankunft in Cancún war die erste Station die Immigration. Für ein Touristenvisum in Mexiko braucht man nur einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Auf dem Hinflug gibt es bereits eine Arrival-Karte, die auszufüllen ist. Einen Teil davon behält die Immigration, den anderen Teil behält man im Reisepass und muss ihn bei der Ausreise wieder vorzeigen. Also gut aufbewahren!

Der Mitarbeiter an der Immigranten hat kein Wort zu mir gesagt. Auf seinen "Next!"-Ruf meldete ich mich mit einem "Hello" am Schalter. Er nahm meinen Pass und verrichtete ohne ein Wort seine Arbeit. Als er fertig war und mir den Pass zurückgab, sagte ich "Thank you", welches er nur mit einem erneuten "Next!"-Ruf erwiderte.

An der nächsten Station, der Gepäckausgabe, habe ich mein Gepäck genommen und bin in Richtung des Ausgangs gelaufen. Eine Frau sprach mich auf dem Weg stehend an und fragte mich auf Englisch, ob ich Zigaretten dabei hätte. Ich sagte nein und sie ließ mich ohne weiteres passieren. Als ich durch die nächste Glastür lief, dachte ich, alles sei nun vorbei, doch dort waren weitere, leere Gepäckausgabebänder. Und Grenzpolizisten. So winkten mich nun doch drei Beamte raus und nahmen mich beiseite um meine beiden Taschen zu kontrollieren. Bei meinem Wetsuit (Neoprenanzug) fragten sie mich wofür der sei, worauf ich "Scuba Diving" antworte und sie fragten weiter, ob ich arbeiten wollte, was ich mich "No, no, just vacation" abwiegelte. Sie haben noch ein bisschen in den Taschen gewühlt und geschaut, aber dann alles wieder eingepackt und mich gehen lassen.

Für die Weiterreise vom Flughafen zu meinem Hotel in der Zona Hotelera habe ich daheim im Internet ein Shuttle bei bestday.com für 10 US$ gebucht. Mit der Buchungsbestätigung des Shuttles erhielt ich auch eine detaillierte Beschreibung. Der Stand von bestday war außerhalb des Terminals zwischen den parkenden Autos. Und dort als "BD Travel" gekennzeichnet. Ein weiterer Anbieter ist z.B. happyshuttlecancu. Mit dem Shuttle kommt man günstig und bequem zum Hotel.

Ich war alleine im Shuttle und habe so zu einem guten Preis quasi ein Taxi erstanden. Meine innere Uhr stand auf 3 Uhr morgens, obwohl es Vorort erst kurz nach 21 Uhr Ortszeit war. Gegen 22 Uhr war ich am Hotel und total platt. Der Jetlag hat daher gut gepasst, ich hatte keine Probleme einzuschlafen und mit früher Ortszeit aufzustehen.

Cancún

Meine Zeit in Cancún habe ich ausschließlich im Hotel und dessen Pool verbracht. Mein Hotel lag in der Zona Hotelera (Hotelzone) an der Lagune von Cancún. Cancún liegt direkt am Meer und vor der eigentlichen Stadt befindet sich eine riesige Lagune, die von einem Bogen Land umspannt wird. Auf diesem Bogen reiht sich eine Hotelanlage an die andere, deshalb der Name Zona Hotelera. Um ein Gefühl zu bekommen, wie groß die Lagune und der sie umspannende Bogen ist: Von meinem Hotel aus musste ich 15 Minuten nach rechts oder links laufen um überhaupt die nächste Einkaufsmöglichkeit zu finden.

Für die Ankunft nach dem Flug und das Runterkommen waren die zwei Tage im Hotel okay. Am Pool konnte ich gemütlich in der Sonne liegen und mich ausruhen. Allerdings war ich für die Nahrungsaufnahme immer auf das Hoteleigene Restaurant angewiesen, was natürlich nicht ganz billig war, aber es hielt sich in Grenzen.

Für All-Inclusive-Urlauber bietet sich eine der großen Hotelanlagen in der Zona Hotelera auf jeden Fall an. Wer allerdings eher alternativ unterwegs ist, dem wird es dort nach ein paar Tage zu langweilig.

Transfer von der Isla Mujeres zur Isla Holbox

Der Transfer von der Isla Mujeres auf die Isla Holbox ist nicht einfach. Eine direkte Verbindung mit der Fähre gibt es leider nicht und auch mit dem Bus gibt es diese wegen des dazwischenliegenden Naturschutzgebiets nicht.

Der einzige Weg ist mit der Fähre zurück nach Cancún zu fahren, aus dessen Downtown der Bus fährt. An der ADO Bus Station kann man den ADO Bus bis Chiquilá nehmen und von dort mit der Fähre auf die Isla Holbox übersetzen. Der Bus muss aufgrund des Naturschutzgebietes bis zur Mitte der Halbinsel fahren bevor er gen Norden nach Chiquilá fahren kann.

Fähre nach Cancún

Um 8:30 Uhr habe ich die UltraMar Fähre für -- dieses Mal komischerweise nur -- 160 Pesos von der Isla Mujeres zum Puerto de Cancún genommen. Gegen 9 Uhr legte die Fähre in Cancún an.

Nach der Ankunft bin ich auf die Straße rausgelaufen und wurde natürlich sofort von Taxifahrern belagert. Nachdem ich alle zunächst ignorierte, habe ich mich dann doch mit einem unterhalten. Ich sagte ihm, dass ich zur ADO Bus Station in Downton wollte (etwa 5-6km entfernt), worauf er mir die Fahrt für 100 Pesos anbot. Das war zu viel, denn die Fahrt sollte nicht mehr als 50-70 Pesos kosten. Er deutete schließlich auf einen Linienbus, der in 10 Metern Entfernung stand, und sagte, dass dieser Bus an der ADO Bus Station halten würde.

Der Bus hatte die Türen schon geschlossen, als ich ihn den Bus erreichte und dem Fahrer zuwinkte, öffnete er die Tür für mich nochmal. Ich fragte ihn, ob er an der ADO Bus Station hält und er antwortete mit einem . Für 10 Pesos habe ich ein Ticket beim Fahrer erstanden.

Der Bus fuhr zunächst einmal um den Block und ich hing zunächst verwundert über der Google Maps App, die Route verfolgend und gedanklich sagend «das ist aber die falsche Richtung», ehe er geradewegs zur ADO Station fuhr. In etwa 10 Minuten war ich schließlich an der ADO Bus Station im Zentrum.

Ein- und Aussteigen kann man im Bus prinzipiell überall, sofern man den Fahrer lieb fragt, Stationen sind eher nur Zirde. Als wir an der ADO Station fast vorbeigefahren sind, gab ich dem Fahrer zu erkennen, dass ich aussteigen möchte und er hielt an. ¡Gracias!

Bus nach Chiquita

An der ADO Station erstand ich ein Ticket für den 9:40 Uhr Bus nach Chiquilá. Das Bus Ticket hat 190 Pesos gekostet und das Fährticket zur Isla Holbox weitere 150 Pesos. Der Bus wurde pünktlich geboarded. Die Tasche darf man selbst im Ablageraum platzieren. Den Fahrgästen wurden kurz die Rechte vorlesen und dann ging es auch gleich los.

Die durchführende Linie war Mayab. Der Bus war neu, klimatisiert und komfortabel. Ich hatte bei 1,80m Größe genug Beinfreiheit. An Bord gab es aber keine Toilette.

Die Straßen waren leider nicht so komfortabel. Ständige Bodenwellen auf der Straße zwangen den Bus zum Abbremsen und darauffolgenden zum Beschleunigen. Dazu Schlaglöcher und holprige Straßen.

Der Bus war nicht voll, aber in der High Season sollte man eventuell 1-2 Tage im Voraus ein Ticket kaufen, z.B. online.

Es gab einen Zwischenstopp in Kantunilkín. Der Bus parkte mit der Tür direkt vor einem kleinen Laden mit Einkaufsmöglichkeit und Toilette für 5 Pesos. Man sollte sich während des Stopps nur in dem kleinen Laden vor der Bustür aufhalten, bei Weiterfahrt wird nicht durchgezählt.

Fähre nach Isla Holbox

Gegen 12:30 Uhr erreichten wir Chiquilá und hielten direkt am Hafen, ein paar Gehminuten von der Fähre entfernt. Es waren etwa 5 Minuten Fußweg bis zur Fähre, wo man den zuvor erstandenen Voucher gegen ein Ticket tauschen muss. Das Ticket war für die Linie 9 Hermanos, die mit einem alten Schiff fahren. Es gibt auch noch die Linie Holbox Express, die neue Schiffe hat.

Das Boot lag bereits im Hafen aber musste noch gewaschen werden. Gegen 12:50 Uhr durften wir dann einsteigen und das Gepäck am Bug abgeben. Gegen ca. 13:10 Uhr sind wir losgefahren. Das Wasser auf dem Weg zur Insel war eine gelb-braune Drecksuppe mit Schaumkrone -- nicht besonders appetitlich. Gegen 12:40 Uhr sind wir auf dem Pier angekommen. Haben wir eine Zeitreise mit Boot unternommen? Nein, zwischendrin sind wir durch eine andere Zeitzone gefahren.

Transfer von der Isla Holbox nach Valladolid

Der Transfer von der Isla Holbox nach Valladolid ist eine denkbar einfache Zeitreise durch die Yucatán Halbinsel mit Fähre und Reisebus.

Der Ort Valladolid mitten in der Yucatán Halbinsel ist ein guter Ort für eine Übernachtung, wenn man die berühmte Maya-Stätte Chichén Itzá besuchen möchte.

Fähre nach Chiquilá

Der einzige Transfer von und zur Isla Holbox ist die Fähre. Mit der Fähre muss man zuerst wieder zurück rüber nach Chiquilá setzen. Von dort kann man den ADO in Richtung Mérida nutzen, der über Valladolid fährt und dort hält.

Auf der Fähre gab es, anders als auf der Hinfahrt nach Isla Holbox, eine Gesangseinlage, aber nur über zwei Lieder. Die Anlage war übersteuert, der Typ sang nur die Refrains mit, alles mehr schlecht als recht.

Auf der Isla Holbox gibt es leider keine wirkliche Möglichkeit, ein Ticket für den ADO im Voraus zu erstehen. Man kann nur zu dem 9Hermanos Shop am Pier gehen und sich in eine Liste für den nächsten Tag eintragen. Dann muss man am Tag der Reise um 15:40 Uhr am Pier sein, kauft das Ticket für die Fähre (150 Pesos) zusammen mit dem ADO Ticket (190 Pesos). Um 16 Uhr fährt die Fähre und braucht etwa 20 Minuten von der Insel zurück bis Chiquilá.

Bus nach Valladolid

Um 16:45 Uhr fährt der Bus. Achtung, man muss für den Bus am Ende des Piers links durch das Tor und dann rechts geradeaus die Straße hoch. Nach etwa 50m sollte man schon den ADO mit Aufschrift "Mérida" stehen sehen.

Der ADO ist noch bequemer als der Mayab Bus mit dem ich von Cancún nach Chiquilá gefahren bin. Man hat noch mehr Beinfreiheit -- ich würde sagen mehr als in der Lufthansa Premium Economy Class -- und Sitzkomfort. Klimatisiert ist der ADO natürlich auch. Vermutlich ist der ADO der bequemste Reisebus mit dem ich je gefahren bin. Während der Fahrt gibt es Entertainment. Bei uns lief der Film Inside Wikileaks auf Spanisch. Es gibt auch sogar eine Toilette an Bord und Steckdosen am Platz. Für Sicherheit ist auch gesorgt: Es gibt Anschnallgurte. In die Taschenablagen über dem Kopf sollte man aber keine lösen Flaschen legen oder dergleichen, diese erweisen sich öfter als Geschosse bei den holprigen Fahrten.

Bei der Fahrt durchquert man die Grenze zwischen den Bundesstaaten Quintana Roo (Isla Holbox und Cancún) und Yucatán. Die beiden Staaten haben unterschiedliche Zeitzonen: UTC-5 und UTC-6 respektive. Deshalb kommt man schon um 17:55 Uhr (UTC-6) an, obwohl die Fahrzeit eigentlich 2h10min beträgt. Eine kleine Zeitreise mit dem Bus.